Im Jahre 1997 haben sich die „Freunde wilder Natur“ zum Verein Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels zusammengeschlossen.
Anlass der Vereinsgründung war die Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald bis nach Bayerisch Eisenstein.
Seit dieser Zeit begleiten die Vereinsmitglieder die Entwicklung im Nationalpark und werben für die Akzeptanz dieses wilden Waldes, der sich selbst überlassen bleiben soll und in dem sich die Tier- und Pflanzenwelt vom Menschen weitgehend unbeeinflusst und ungestört entwickeln darf.
Zweck des Vereins Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels ist die gemeinnützige Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Zwieseler Winkel.
Der Verein fördert und begleitet kritisch die gesamte Arbeit am Nationalpark.
Er trägt zur Koordinierung ehrenamtlicher Aktivitäten für den Nationalpark bei und bemüht sich in allen gesellschaftlichen Kreisen um eine Unterstützung und Förderung des Nationalparks.

Die Akzeptanz für die Nationalparkidee, nämlich ursprüngliche und sich selber überlassene Gebiete als Lebensraum für eine natürliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren zu schaffen und zu erhalten, soll gefördert werden.
Vorstand "Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels e.V."
1. Vorsitzender : Steffen Krieger
2. Vorsitzender : Christian Burghart
Schatzmeister : Britta Schall
Schriftführer : Klaus Strasser
Beiräte : Eugen Stadler, Bernhard Bullermann, Thomas Schröder, Hartwig Oesterle, Carola Stadler
Kassenpüfer : Elena Seidelmann und Josef Wudy
Satzung des Vereins Pro Nationalpark zur Förderung des Zwieseler Winkels
Da unsere Satzung recht umfangreich ist, stellen wir sie als PDF zur Verfügung.
Sie können sie wahlweise hier online lesen oder auch auf Ihren Rechner herunter laden. Um die Datei lesen zu können, benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie hier herunter laden können.